So wird Str8ts gespielt: | ![]() |
![]() |
Füllen Sie die weißen Felder mit Zahlen von 1 bis 9 und beachten Sie dabei folgende Regeln:
- In jeder Zeile und Spalte darf jede Zahl höchstens einmal vorkommen.
- Zusammenhängende weiße Felder müssen eine Straße bilden, also eine lückenlose Menge aufeinander folgender Zahlen in beliebiger Reihenfolge enthalten (zum Beispiel 4-6-8-5-7, nicht aber 1-2-4).
- Schwarze Felder trennen benachbarte Straßen und sind selber nicht Teil einer Straße.
- Wenn schwarze Felder Zahlen enthalten, dürfen diese in den Straßen der betreffenden Zeilen und Spalten nicht verwendet werden.
Beispiel 1: | ![]() |
4, 6, 8, 5 und 7 bilden in der rot markierten 5er-Abteilung (begrenzt durch zwei schwarze Felder) eine gültige Straße: 4-5-6-7-8. Die 1 im schwarzen Feld rechts aussen gehört nicht zu dieser Straße!
Beispiel 2 (Fehler): | ![]() |
Ein häufiger Fehler ist das Einbeziehen von Zahlen in schwarzen Feldern in die nebenstehenden Straßen. Im rot markierten Beispiel 2 wurden die Zahlen 1, 3 und 4 eingetragen. Sie würden zusammen mit der 2 im schwarzen Feld die Straße 1-2-3-4 ergeben. Da die 2 aber nicht Teil der angrenzenden Straßen ist, ergeben die Zahlen 1, 3 und 4 auch keine Straße (Lücke zwischen 1 und 3).
Ausführliche Regeln, Tipps und Strategien sowie Infos zu Str8ts-Büchern und ein Diskussionsforum finden Sie auf www.str8ts.de.